Shuiping s Chinesische Sport- & Wellnessmassage


Wellness-Massagen steigern Körpervitalität und Abwehrkräfte, dienen dem allgemeinen Wohlbefinden, sowie der Gesundheitsvorsorge. Ich orientiere mich an den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin und kombiniere verschiedene Behandlungstechniken. Mit unseren gezielten Massagen werden Stress abgebaut, Schmerzen gelindert und Blockaden gelöst

Tuinamassage ist gut geeignet bei muskulären Verspannungen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Sportverletzungen. Sie stellt für Menschen, die, aufgrund einer Abneigung gegen die Nadeln, nicht akupunktiert werden möchten, eine gute Alternative dar. Sie kann – je nach angewendeter Technik – sowohl tonisierend als auch beruhigend eingesetzt werden.

  • • Die Rückenmassage wird häufig eingesetzt bei allgemeinen Verspannungen, die durch Stress und Überlastung oder Fehlhaltungen entstehen. Hier kommt die Akupressur besonders effektiv zum Einsatz.
  • • Die Nackenmassage ist sehr beliebt bei Stress bedingten Verspannungen, die z.B. bei langer Computerarbeit entstehen oder nach Einwirkungen von äußeren Einflüssen wie Wind und Kälte. Zudem unterstützt diese Massage den Energiefluss im Kopfbereich und wirkt vorbeugend gegen Kopfschmerzen.
  • Fußreflexzonen - Massage: Hier ist die Tiefen-entspannung besonders wirkungsvoll ! Diese spezielle Fußmassage fördert den gesunden Schlaf, durchblutet die inneren Organe und wirkt entschlackend. Verspannungen im Kieferbereich, Nacken und Schulterbereich sowie der Hüfte und Knie lassen sich angenehm lösen. Die gesamte Körperhaltung kann verbessert und eine tiefere Atmung erzielt werden. Verspannte, müde oder kalte Füße können auftanken und sich erholen.
  • Im Gegensatz zu ihrem westlichen Gegenstück, das sich vor allem auf Behandlung von Veränderungen des Bewegungsapparates konzentriert, versucht man mit Tuina Störungen des gesamten Organismus zu beeinflussen. Auf Grundlage des Meridian- und Akupunkturpunktsystems wird an den Punkten oder entlang der Meridiane eine Behandlung durchgeführt. Die Auswahl der zu behandelnden Punkte und Meridiane erfolgt nach den Grundsätzen der traditionell chinesischen Medizin, doch werden im Gegensatz zur Akupunktur, die den spezifischen Reiz vor allem mit der Nadel setzt, die Reize durch unterschiedliche manuelle Techniken appliziert. Neben den auch in der Akupunktur benützten Punkten werden hier auch die sogenannten Tendinomuskulären Meridiane behandelt. Dabei handelt es sich um Anteile der Hauptmeridiane, die Muskeln und Faszienstrukturen durchlaufen und versorgen. Je nach gestellter Diagnose werden an diesen Punkten Reize unterschiedlicher Qualität gesetzt, das kann ein leichtes Reiben, Schieben, Drücken, Kneten, Kneifen, Zwicken, Klopfen sein, die auch mit unterschiedlicher Intensität durchgeführt werden.
    Die Tuina beinhaltet aber auch einfache Techniken der direkten Manipulation von Gelenken im Sinne der Chiropraktik.
    Tuina-Anmo-Massage "Tui" (Schieben), "Na" (Greifen), "An" (Drücken) und "Mo" (Streichen) sind vier von vielen verschiedenen Grifftechniken der TUINA-ANMO-Therapie. Sie ist eine der ältesten komplexen manuellen Therapien und wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Ihre Wirkung beruht auf einer "Öffnung" blockierter Leitbahnen und der Anregung von Blut- und Energiekreislauf mit dem Ziel, das gestörte Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen. Die differenzierten Grifftechniken der TUINA-ANMO-Therapie werden mit Fingerkuppen, Handballen, Handfläche oder Ellenbogen ausgeführt. Außerdem gehören zu diesem Verfahren entsprechende - aktive und passive - komplexe Bewegungen. Sie wird großflächig angewandt und wirkt sowohl direkt (lokal) wie indirekt (reflektorisch). Die TUINA-ANMO-Therapie zeichnet sich durch ihre unmittelbare Effizienz aus.
    Tuina kann eine große Hilfe für den Bewegungsapparat sein. Zum Beipspiel bei HWS (Halswirbelsäulen)-, BWS (Brustwirbelsäulen)- oder LWS (Lendenwirbelsäulen)-Syndrom, Nackenschmerzen, Lumbago, Ischias, Bandscheibenvorfall, Tennisarm, Carpaltunnelsyndrom, Gelenk- oder Schulterschmerzen, Arthrose, Fibromyalgie, Verspannungen, Muskel- oder Kopfschmerzen, Rheuma, Migräne oder Schlafstörungen.


    Akupressur
     
    Bei der Akupressur werden mittels Druck von Fingern, Händen oder Stiften Energiepunkte des Körpers stimuliert. Es wird so eine sehr intensive Wirkung erreicht.
    Ziel der Akupressur ist es ,durch manuelle Reizung bestimmter Körperpunkte den Energiefluss im Körper zu normalisieren bzw. anzuregen, was sich fördernd auf das Wohlbefinden auswirkt.